🚚 DHL Lieferung innerhalb 36 Stunden

Bodify EMS Bauchtrainer Pro im vierwöchigen Test!

Die Bauchmuskulatur zählt zu den zentralen Muskelgruppen unseres Körpers. Sie spielt unter anderem eine wichtige Rolle für Haltung und Stabilität. Wer diese Muskelpartien gezielt trainieren möchte, setzt dabei oft auf verschiedene Methoden – von klassischen Übungen bis hin zu unterstützenden Trainingsgeräten.

Auch das EMS von Bodify kann hier als ergänzende Trainingsmethode genutzt werden. Der Bauchtrainer Pro wurde in diesem Test im Hinblick auf Handhabung, Tragekomfort und Anwendungsmöglichkeiten genauer betrachtet. Wir haben zwei Bodify-Nutzerinnen über vier Wochen begleitet und sie berichten uns von ihren jeweiligen Eindrücken.

Der Bodify EMS Bauchtrainer Pro

Was ist eigentlich der Bauchtrainer Pro von Bodify und was steckt dahinter? 

Jetzt Einkaufen

Der Bauchtrainer Pro ist ein EMS-Gerät, das speziell für die Anwendung im Bereich der Bauchmuskulatur entwickelt wurde. Mit einem aktualisierten Design, einer erweiterten Akkuleistung und verschiedenen Intensitätseinstellungen ist er dein Begleiter, um deine Bewegungsroutine sinnvoll zu ergänzen.

Das Ziel des Bauchtrainers ist es, die Bauchmuskeln während der Anwendung gezielt zu aktivieren. Übungen in diesem Bereich erfordern oft Geduld und Kontinuität, unabhängig davon, ob zusätzliche Trainingshilfen genutzt werden oder nicht.

Den EMS-Trainer kannst du als Ergänzung zu einem aktiven Lebensstil verwenden, es sollte jedoch nicht die regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung oder individuelle Beratung ersetzen.

Im Rahmen unseres Tests haben Maria (37) und Clara (49) Funktionen, Tragekomfort und Nutzerfreundlichkeit des Geräts genauer betrachtet.

Ein Einblick in das Training mit dem Bauchtrainer Pro von Bodify

Bei dem Bodify EMS Bauchtrainer Pro handelt es ich um einen EMS-Gurt, der um den Bauch- und Taillenbereich angelegt wird. Maria beschreibt die Anwendung zu Beginn so: „Vor der ersten Einheit war ich ein wenig verunsichert, aber die genaue Anleitung hat mir geholfen. So wurde mir schnell klar, dass dahinter keine komplizierte Vorbereitung steckt.

Der Bauchtrainer bietet verschiedene Intensitätsstufen, aus denen du individuell wählen kannst. Zu Beginn empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Stufe zu starten und sich bei Bedarf im eigenen Tempo zu steigern. So lässt sich die Anwendung flexibel an persönliche Vorlieben anpassen.

Clara berichtet: „Ich habe mein EMS-Training zunächst mit einer niedrigen Intensitätsstufe gestartet. So konnte ich mich an das Gefühl und die Impulse gewöhnen. Nach einigen Anwendungen habe ich mich sicher gefühlt, die Stufen schrittweise zu steigern.

Durch seine Flexibilität bietet der Bauchtrainer die Möglichkeit, dass EMS-Training ein ergänzendes Element in deinem Tagesablauf wird. Dabei kannst du selbst entscheiden, wann und wo die Trainingseinheiten stattfinden. Wir empfehlen ein 25-minütiges Training.

Die ersten Eindrücke in der neuen EMS-Routine

In den ersten Wochen berichten unsere Bodify-Testerinnen von verschiedenen Eindrücken. Für Maria war es vor allem die Wahrnehmung der Muskelaktivität: “Ich konnte bereits in meinem ersten Training spüren, wie meine Bauchmuskulatur aktiviert wird. Schnell habe ich mich an das Gefühl des EMS-Trainers gewöhnt und die Handhabung wurde zur Routine.”

Auch Clara berichtet von einem stärkeren Bewusstsein für die beanspruchte Muskulatur: „Ich habe meine Bauchmuskeln bewusst wahrgenommen. Und um meine Bewegungsroutine zu ergänzen, habe ich zusätzlich zum EMS-Training regelmäßige Spaziergänge und Ausdauerübungen eingeplant. So entstand Schritt für Schritt eine neue Trainingsroutine, in der ich mich sehr wohlfühle.”

Nach einer Anwendungsdauer von etwa sechs bis acht Wochen kann sich das Gefühl in der Bauchmuskulatur verändern. Denn die regelmäßige Nutzung stärkt das Bewusstsein für die trainierten Bereiche. Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem ein konsequentes und kontinuierliches Training. Wer die Einheiten regelmäßig in seinen Alltag integriert und dabei eine allgemein gesunde Lebensweise verfolgt, kann das EMS-Training als ergänzenden Bestandteil seines persönlichen Fitnessprogramms nutzen.
Generell gilt: Körperliche Anpassungsprozesse brauchen Zeit, und individuelle Unterschiede spielen dabei eine große Rolle.

Maria berichtet: „Wie auch in anderen Trainingsmethoden gehört zum EMS-Training etwas Geduld. Doch mein regelmäßiges Training hat zu einem gesteigerten Körpergefühl geführt. Ich habe den EMS-Trainer von Bodify dabei als ein unterstützendes Tool betrachtet.”

Die Anwendung des Bauchtrainers Pro im Überblick

Wie auch beim klassischen Bauchtraining kommt es auch bei den Einheiten mit dem Bodify EMS Bauchtrainer Pro auf die richtige Anwendung an. Nur wenn das Training sachgerecht durchgeführt wird, kann es sinnvoll in deinen Trainingsalltag integriert werden.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Erholung. Die Muskulatur benötigt nach jeder Trainingseinheit ausreichend Zeit, um sich zu regenerieren. Die sogenannten „Rest Days“ – also Erholungstage – sind daher mindestens genauso bedeutend wie die eigentlichen Trainingseinheiten. Nur so kann sich der Körper von der Belastung erholen und das Muskelgefühl langfristig verbessert werden.

Maria erzählt von ihrer Erfahrung: „Ich habe mich von Beginn an die Rest Days gehalten. Die Pause zwischen den Einheiten haben meinem Körper gutgetan und ich habe meinen Muskeln Zeit für die Regeneration gegeben.”

EMS gilt als eine nachhaltige Trainingsmethode. Mit der richtigen Technik, regelmäßigem Training und Tagen zum Erholen kann jeder diese Nachhaltigkeit für sich selbst nutzen und den Trainer an individuelle Ziele anpassen.

Fazit: Mit EMS Schritt Schritt für Schritt zu mehr Bewusstsein im Bauchbereich

Der Bodify EMS Bauchtrainer Pro kann das Bauchtraining zu einer neuen Erfahrung machen. „Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, das Gerät flexibel in meinen Trainingsalltag einzubinden, habenden Bauchtrainer zu einem interessanten Begleiter gemacht. Ich empfehle das EMS-Training mit Bodify für alle, die ihre Bauchmuskulatur gezielt ansprechen möchten,” so Clara.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Bodify EMS Bauchtrainer Pro bietet eine Option, deine Bauchmuskeln gezielt zu aktivieren und dein Körperbewusstsein zu stärken. „Für mich ist es gerade die Kombination aus regelmäßigen Einheiten und ausreichend Erholungspausen, die das EMS-Training charakterisieren. Ich konnte eine langfristig ausgerichtete Trainingsroutine gestalten und das Gerät so sinnvoll nutzen”, fasst Maria ihre vierwöchige Testphase zusammen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Ergebnisse individuell sehr unterschiedlich ausfallen können und von vielen Faktoren abhängen. EMS-Training kann als ergänzende Maßnahme betrachtet werden, ersetzt jedoch keine gesunde Lebensweise.