Deutsche Kickboxweltmeisterin Marie Lang testet Bodify EMS: die Eindrücke einer Sportlerin
Das EMS-System von Bodify wird im sportlichen Kontext seit vielen Jahren eingesetzt und richtet sich an eine breite Zielgruppe: von Personen, die Bewegung flexibel in den Alltag integrieren möchten, bis hin zu sportlich aktiven Menschen mit strukturiertem Trainingsansatz.
Auch Profi-Kickboxerin Marie Lang hat die Anwendung ausprobiert. Als langjährige Leistungssportlerin ist sie täglich mit verschiedenen Trainingsformen vertraut und interessiert sich für unterschiedliche Methoden zur Muskelstimulation. Kurz gesagt: Sie will wissen, was hinter EMS steckt.
In ihrem Erfahrungsbericht schildert Marie Lang ihre persönliche Herangehensweise an die EMS-Anwendung mit Bodify und gibt Einblicke, wie sie den Ablauf und die Intensität für sich wahrgenommen hat.
Ob im Studio oder zuhause – für viele ist EMS ein ergänzender Bestandteil ihres aktiven Alltags. In diesem Beitrag erfährst du, welche Eindrücke Marie Lang beim ersten Kennenlernen mit dem Bodify EMS-System gesammelt hat.

Die ersten Eindrücke mit den EMS Trainern
Gemeinsam mit einer weiteren Testperson startet Marie Lang ihren ersten Anwendungstest mit unseren EMS-Trainern. Sie entscheidet sich zunächst für den Armtrainer von Bodify, der durch die elektrischen Impulse die Armmuskeln aktivieren kann.
Obwohl Marie Lang als Kickboxerin bereits vielseitige Trainingsformen kennt, empfindet sie das Gefühl während der Anwendung zunächst als neu und ungewohnt.
Dieser erste Eindruck zeigt: Auch erfahrene Sportler betreten mit EMS-Anwendungen ein neues Feld der Trainingsmethoden. Und das völlig unabhängig vom bisherigen Trainingsniveau.
Im Anwendungstest: Marie Lang probiert den Bodify Bauchtrainer aus
Für den nächsten Test wählt Marie Lang den Bodify Bauchtrainer. Während der empfohlenen 25-minütigen Einheit lernt sie die Impulse im Bauchbereich kennen. Sie beginnt zunächst – wie empfohlen – mit einer niedrigen Intensitätsstufe und macht sich mit dem Gefühl der elektrischen Stimulation vertraut.
Dies gilt für alle, die das EMS-Training testen möchten: Mit einer niedrigen Stufe starten und dann Schritt für Schritt steigern. Die Intensität lässt sich stufenweise regulieren. Wähle dabei stets die Einstellung, mit der es sich für dich angenehm anfühlt.
Marie Lang fällt vor allem auf, wie die Aktivierung der Muskeln wahrgenommen werden kann. Mit einem entspannten Päuschen kann es also keinesfalls verglichen werden, betont die Kickboxweltmeisterin.
Auch ihr Testpartner teilt seine Eindrücke: Er hebt insbesondere die einfache Handhabung der Geräte hervor. Aus seiner Sicht ist der Po-Trainer eine interessante Ergänzung für seine Bewegungsroutine – vor allem, da er im Fitnessstudio den Fokus eher auf andere Muskelgruppen legt.
Auf diese Weise werden auch Muskelgruppen, die beim Training weniger im Mittelpunkt stehen, in die Trainingsroutine miteinbezogen.
Ein neuer Trainingsimpuls für Marie Lang?
Schon bei der ersten Anwendung zeigt sich, dass die Intensität der EMS-Impulse von Bodify auch auf niedriger Stufe spürbar ist. Selbst für eine sportlich erfahrene Person wie Marie Lang.
Für den Einstieg wählt sie bewusst eine niedrigere Intensität und tastet sich nach und nach an das neue Reizempfinden heran. Auffällig für sie ist, dass sich die 25-Minuten-Einheit bereits im Anschluss deutlich bemerkbar macht.
So sammelt Marie Lang über einige Wochen hinweg weitere Eindrücke mit dem Bodify-System. Für sie versteckt sich hinter dem EMS-Training ein neuer Trainingsimpuls, der sich unkompliziert mit ihren bisherigen Routinen kombinieren lässt.

Fazit: Der Start mit EMS ist unabhängig vom Trainingsstand
Der Test mit Kickboxweltmeisterin Marie Lang zeigt, dass die EMS-Anwendung von Bodify unabhängig vom persönlichen Fitnesslevel genutzt werden kann. Ob im professionellen Sport oder als Ergänzung zu alltäglicher Bewegung. Denn der Einstieg beginnt für alle mit den grundlegenden Intensitätsstufen.
Die Impulsstärke lässt sich individuell anpassen, sodass du die Möglichkeit hast, dich in deinem eigenen Tempo an die Anwendung heranzutasten.