Bodify EMS im großen TV Test (Kabel eins Magazin) – EMS für Zuhause im Alltagstest
EMS-Training gehört inzwischen zum festen Angebot vieler Fitnessstudios in Deutschland. Mittlerweile gibt es aber auch kompakte EMS-Geräte für den Einsatz zuhause – wie die Trainer von Bodify.
Das Kabel eins Magazin hat die Nutzung im Alltag unter die Lupe genommen und das Konzept von Bodify in einem unabhängigen Beitrag vorgestellt. Vor allem die Anwendung im Alltag, die Handhabung des Geräts und individuelle Erfahrungen standen dabei im Fokus.
Bringt das Training zuhause wirklich etwas?
Um die Alltagstauglichkeit des Bodify EMS-Set Pro zu testen, haben zwei Paare dieses über einen Zeitraum von sechs Wochen getestet. Ziel des Beitrags des Kabel eins Magazins, war es, herauszufinden, wie sich die Anwendung in den persönlichen Alltag integrieren lässt und welche Erfahrungen die Teilnehmenden dabei machen.
Die Testphase wurde dokumentarisch begleitet. Dabei kam unter anderem eine Bioimpedanzmessung zum Einsatz, deren Ergebnisse in der Sendung zur Einschätzung der individuellen Eindrücke herangezogen wurden.
Nach sechs Wochen berichteten die vier Tester von unterschiedlichen Eindrücken und individuellen Entwicklungen. Einige empfanden die regelmäßige Anwendung als motivierend, andere beschrieben ein bewussteres Körpergefühl. Auch das Thema Bewegung im Alltag rückte für einige Teilnehmende wieder stärker in den Fokus.
Im Rahmen des Beitrags wurde außerdem deutlich betont, dass die EMS-Anwendung kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder regelmäßige Bewegung ist – sondern als ergänzender Baustein im Rahmen eines aktiven Lebensstils betrachtet werden kann.

Die ersten Tage mit den EMS Trainern
Wie auch bei anderen Anwenderinnen und Anwendern war auch bei den Testpaaren eine deutlich spürbare Muskelkontraktion vorhanden. Der Körper braucht in der Regel etwas Zeit, um sich an das Gefühl der Impulse zu gewöhnen. Deshalb empfiehlt es sich, zunächst mit einer niedrigen Intensitätsstufe zu starten und diese nach und nach dem eigenen Empfinden anzupassen.
Gerade bei den ersten Anwendungen war die Muskelaktivierung für die Teilnehmenden gut spürbar. Eine Testperson beschrieb das Gefühl in den Muskeln als deutlich wahrnehmbar – insbesondere in den Momenten, in denen der Trainer aktiv Impulse setzt.
Nach einigen Tagen begannen die Testerinnen und Tester, mit den Intensitäten und Programmen zu variieren. Dabei zeigte sich: Die Wahrnehmung ist sehr individuell. Manche bevorzugten konstante Programme, andere empfanden wechselnde Impulsstrukturen als angenehmer.
Wichtig ist, auf das eigene Körpergefühl zu achten und die Anwendung so zu gestalten, dass sie sich stimmig und komfortabel anfühlt.
Der Verlauf des Tests – so erging es den Testern
Über den Zeitraum von sechs Wochen hielten die beiden Testpaare ihre Erfahrungen in einem Videotagebuch fest. Eine Teilnehmerin beschrieb hier die EMS-Impulse insbesondere in den ersten Tagen als deutlich spürbar.
Durch die regelmäßige Dokumentation konnten persönliche Eindrücke gesammelt und reflektiert werden – etwa zur Frage, wie sich die Anwendung in den Alltag integrieren lässt. Einige Teilnehmende berichteten von einem bewussteren Körpergefühl oder einer spürbaren Muskelaktivität während und nach der Anwendung.
Die EMS-Trainer kamen dabei nicht ausschließlich in klassischen Bewegungssituationen zum Einsatz. Teilweise wurden sie auch während alltäglicher Tätigkeiten wie im Haushalt oder Aufräumen verwendet. Die Möglichkeit, die Anwendung flexibel in den Tagesablauf einzubinden, wurde von den Testpaaren als hilfreich empfunden.
Ein wichtiger Aspekt im Verlauf war zudem die Bedeutung von Pausen zwischen den Anwendungen. Wie bei jeder körperlichen Aktivität ist es sinnvoll, auf ausreichend Erholung zu achten und das eigene Empfinden bei der Gestaltung der Trainingsroutine zu berücksichtigen.

Das Fazit: Lohnt sich das EMS Training zuhause?
Zum Abschluss der sechswöchigen Testphase mit Bodify wurde erneut eine Bioimpedanzmessung durchgeführt.
In den abschließenden Rückmeldungen wurde besonders die einfache Handhabung der Trainer hervorgehoben. Die Testpaare beschrieben die Bedienung als benutzerfreundlich, insbesondere durch die individuell einstellbaren Intensitätsstufen. Auch das Tragegefühl der EMS-Trainer wurde rückblickend als angenehm wahrgenommen.
Die Rückmeldungen aus dem Alltagstest geben persönliche Einblicke in mögliche Wege, EMS-Anwendungen in das eigene Umfeld zu integrieren. Ob und wie sich die Nutzung sinnvoll in den Alltag einfügt, ist dabei individuell verschieden – abhängig von persönlichen Routinen, Vorlieben und Erwartungen.