🚚 DHL Lieferung innerhalb 36 Stunden

Mythos Fettverbrennung: Wann wird Fett wirklich verbrannt? - Studien zu Bodify EMS

Wer möchte nicht gerne ein paar Kilo Körperfett verlieren?

Egal, ob du für den Sommer besser aussehen möchtest oder allgemeine Gesundheits- und Fitnessziele hast, wir sind häufig auf der Suche nach Möglichkeiten, Fett zu verlieren, damit wir den Körper bekommen, den wir uns schon immer gewünscht haben.

Endlich weniger Fett auf den Rippen oder an den Beinen.

Das Problem ist, dass der Verlust von Körperfett kompliziert sein kann, vor allem, weil jeder Körper anders ist.

Daher gibt es rund um die Fettverbrennung zahlreiche Mythen, die in und auch außerhalb der Fitnesswelt bestehen und stetig weitergegeben wird.

Letztendlich ist die Fettverbrennung eines der häufigsten Ziele beim Training.

Nicht selten hört man, wer abnehmen will, muss Fett verbrennen. Aber stimmt das wirklich?

Und vor allem wann wird Fett wirklich verbrannt? Wie effektiv ist die Fettverbrennung mit dem EMS Training von Bodify zuhause?

Alles was du rund um die Fettverbrennung und den Mythos wissen solltest, findest du hier.

Alles über die Fettverbrennung

Unser Körper speichert Kalorien als Fett, um uns am Leben zu halten. Somit ist es ein notwendiger Teil der Funktionsweise deines Körpers.

Es gibt viele Mythen, die behaupten, die Fettverbrennung zu verstärken. Beispiele hierfür sind bestimmte Trainingseinheiten, Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, die dich angeblich dazu bringen, mehr Fett zu verbrennen.


Jetzt Einkaufen

Der Körper erhält die Energie aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen. Aus welcher Quelle der Körper Energie bezieht, hängt von der Art deiner Aktivität ab.

Übungen mit höherer Intensität, wie z. B. schnelles Laufen, führen dazu, dass sich der Körper auf Kohlenhydrate als Brennstoff verlässt.

Die Stoffwechselwege, die zum Abbau von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung zur Verfügung stehen, sind effizienter als die für den Fettabbau.

Fett wird mehr für Energie als Kohlenhydrate für langes, langsameres Training verwendet.

Schluss mit dem Mythos

Ab wann fängt die Fettverbrennung eigentlich an? Braucht es hierfür überhaupt eine besonders hohe Intensität?

Bei einem Training mit geringerer Intensität verbrauchst du mehr Fett zur Energiegewinnung. Diese grundlegende Prämisse begründete die Theorie, dass bei einem Training in einer bestimmten Herzfrequenzzone (etwa 55 % bis 65 % der maximalen Herzfrequenz) mehr Fett verbrannt wird.

Der Volksmund sagt, dass Fett erst ab circa 30 Minuten verbrannt wird. Tatsächlich wird das Fett beim EMS Training aber bereits nach der ersten Minute verbrannt.

So können also auch kürzere Einheiten effektiv sein und dir bei der Fettverbrennung helfen.

Das sagt die Wissenschaft zur Fettverbrennung

Während auf der einen Seite die Erfahrungen der NutzerInnen des EMS Trainings stehen, liefert auf der anderen Seite auch die Wissenschaft die nötigen Belege.

So gilt es als wissenschaftlich belegt, dass das EMS Training in den unteren Intensitätsstufen am effektivsten für die Fettverbrennung wirkt.

Das zeigt eine Studie von 1993, die den Verbrauch der Kalorien von Sportler in drei unterschiedlichen Belastungsstufen misst. Es wird zwischen der Fettverbrennung und der Verbrennung von Kohlenhydraten unterschieden.

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass bei einer minimalen Belastung die Fettverbrennung gegenüber den Kohlenhydraten deutlich überwiegt.

Daraus lässt sich also schließen, dass je geringer das Tempo ist, desto höher der prozentuale Anteil der Fettverbrennung. Dies wiederrum unterstreicht die Aussage, dass bei niedriger Intensitätsstufen die Fettverbrennung intensiver angekurbelt wird.

Eine Intensitätsstufe höher ist die Verbrennung von Fett und Kohlenhydraten gleichmäßig aufgeteilt. Bei 85% wiederum sinkt der prozentuale Anteil der Fette weiterhin, aber die Verbrennung der Kohlenhydrate steigt stetig an.

Auch wenn man bei der Berechnung stets die gesamte Kalorienanzahl nicht vergessen darf, so lässt sich dennoch sagen: bei geringerer Intensität oder einem langsameren Lauftempo wird prozentual mehr Fett verbrannt.

EMS Training und die Fettverbrennung

Dank der wissenschaftlichen Grundlage kann auch das EMS Training mit Blick auf die Fettverbrennung näher betrachtet werden.

Auch hier ist die prozentuale Fettverbrennung in den niedrigeren Intensitätsstufen am höchsten. Dies bezieht sich auf die Nutzung der EMS Trainer bis Stufe 10. Ab Stufe 10 wiederrum nimmt die prozentuale Fettverbrennung ab und es kommt fokussiert zum Muskelaufbau.

Durch die unterschiedlichen EMS Trainer kommt zudem ein wenig Abwechslung in die Fettverbrennung. Diese kann dir helfen, jedes deiner Energiesysteme zu stimulieren und zudem dein Training interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.

Das EMS Training hilft dir bei der Energieverbrennung. Wenn es dein Ziel ist, abzunehmen, bist du somit genau richtig. Denn wer abnehmen will, muss Energie verbrennen.

Nur durch einen hohen Energieverbrauch kommst du also in ein Kaloriendefizit, was beim Abnehmen notwendig ist.

Alles auf einen Blick

Um dem Mythos endgültig ein Ende zu setzen und dein Wissen für die Fettverbrennung mit EMS zu vollenden, hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Fett wird schon nach der ersten Minute Training verbrannt
  • In der unteren und mittleren Intensitätsstufen ist die Fettverbrennung prozentual am höchsten
  • Ab Stufe 10 erfolgt der Muskelaufbau
  • Je höher die Intensität, desto höher der Kalorienverbrauch

Mit EMS Fett verbrennen – geht das?

Zusammenfassend zeigt sich: Wer Fett effektiv verbrennen möchte, ist bei dem EMS Training mit Bodify richtig.

 


Jetzt Einkaufen

Bereits nach der ersten Minute, in der du die EMS Trainer nutzt, beginnt die Fettverbrennung in deinem Körper.

So sind bereits die kurzen Einheiten mit Bodify in deinem Alltag genau das richtige, um eine effektive Fettverbrennung zu starten.

Sag deinem Fett den Kampf an und starte jetzt mit dem EMS Training von Bodify. Bist du dabei?