6 Fakten über EMS Training
Was muss man eigentlich über das immer bekannter werdende EMS Training wissen? Der Begriff scheint immer häufiger aufzutauchen und hat bestimmt auch dich schon erreicht.
Du denkst nun darüber nach, selbst mit dem EMS Training zu starten? Oder möchtest du dich einfach mal unverbindlich informieren, bevor du dich für ein regelmäßiges Training entscheidest?
Die folgenden 6 Fakten verraten dir all das Know-How, das du benötigst, um selbst überzeugt zu werden. So bekommst du ein genaueres Bild des Konzeptes und verstehst zudem, wieso das EMS Training so beliebt ist.
Das Prinzip des EMS Trainings ist bereits lange bekannt
Du zweifelst daran, dass EMS Training wirklich etwas Sinnvolles ist? Oder ist es doch nur ein neuer Trend ohne eine direkte Wirkung?
Nein, ist es nicht, denn das EMS-Training stammt ursprünglich aus dem Rehabilitationssektor. Dort wurde es bisher oft verwendet, um Muskelschwund nach einer Verletzung zu verhindern.
Auch in der Physiotherapie ist das Prinzip des EMS Trainings nichts Unbekanntes. Vielmehr wird es hier seit vielen Jahren eingesetzt, um gezielte Muskeln aufzubauen. Auch Sportler nutzen das EMS-Training, um ihre Leistung zu steigern und schätzen den Effekt sehr.
Du musst keine Angst vor einem Schock haben
Bei dem Begriff des EMS denkt man direkt an den elektrischen Schock, der ausgelöst wird. Hier musst du aber keinerlei Bedenken haben, sondern kannst ganz beruhigt sein.
Denn die Impulse liegen im sogenannten Niederfrequenzbereich. Das bedeutet, dass sie einfach den gestreiften Muskel, auch als Skelettmuskel bekannt, aktivieren.
Die riskanten Bereiche, wie der Herzmuskel und der glatte Muskel, eher als Organmuskeln, sind nicht betroffen. Somit kannst du beruhigt sein und das EMS Training ganz positiv betrachten.
Das EMS Training läuft einfach, aber effektiv ab
Bereits in kurzer Zeit kannst du durch das EMS Training klare Resultate sehen. Denn das EMS-Gerät liefert nur etwa vier Sekunden lang einen elektrischen Impuls.
Darauf folgt dann eine Pause von ebenfalls vier Sekunden. Während des Pulses wird die Übung gestoppt. Die Impulse stimulieren die natürliche Kontraktion der Muskeln, wodurch dann die Belastung der Muskeln deutlich erhöht werden kann.
Selbst eine einfache Kniebeuge kann je nach Pulsstärke extrem hart werden. Somit ist das EMS Training sehr effektiv, was für dich einen klaren Vorteil bringt.
Dieser Fakt überzeugt viele Frauen, die das EMS Training für sich ausprobieren möchten. Der einfache Ablauf und die positive Wirkung auf den Körper sind Argumente, die man nur schwer ablehnen kann.
EMS Training ist durch Studien belegt worden
Du traust dem Ganzen immer noch nicht so richtig? Dann überzeugt dich dieser Fakt: denn das EMS Training wurde durch Studien getestet und als sehr effektiv empfunden.
Es wurde bewiesen, dass es bei einem sehr schnellen und organischen Muskelaufbau helfen kann und bei Verspannungen lindernd wirken kann.
Sogar die Deutsche Sportuniversität in Köln hat nun durch Untersuchungen belegt, dass bereits nach einer sechsmonatigen Nutzung des EMS Training ein Muskelwachstum von 14 Prozent stattfand.
Somit ist klar: das EMS Training ist weit mehr als nur ein Fitness Trend, es funktioniert wirklich.
Nach bis zu sechs Wochen kannst du Ergebnisse sehen
Bereits nach einigen wenigen Einheiten kannst du die ersten Vorteile des EMS Trainings erkennen. Ein Gewichtsverlust dauert bei der Methode bis zu maximal sechs Wochen und eine Zunahme an Kraft kannst du bereits nach fünf Wochen erkennen.
Trainieren solltest du bis zu zwei Mal die Woche und somit hast du einen guten Rhythmus durch das EMS Training und kommst in eine gesunde Routine, die dir zu einem gesunden Lebensstil verhelfen kann.
Wenn du für schnelle Ergebnisse bist und deinen persönlichen Fitness Journey auf den nächsten Level bringen möchtest, dann ist das EMS Training die richtige Wahl.
Die Ergebnisse sind schnell und effektiv und dennoch auf keinen Fall schädlich für deinen Körper – ein Gesamtpaket, das einfach überzeugt.
Die Risiken von EMS Training sind sehr gering
Zugegeben, wenn man über die elektrischen Impulse auf den Körper nachdenkt, mag das EMS Training doch ein wenig riskant vorkommen. Aber die Risiken sind sehr gering und für die meisten Nutzer kaum relevant.
Abgesehen von Frauen in der Schwangerschaft und Menschen mit einem Herzschrittmacher muss man sich keine Gedanken machen, dass das EMS Training schädlich für den Körper und die Gesundheit sein könnte.
Wenn du dir bei irgendetwas nicht sicher bist, wende dich immer an einen Arzt. Ansonsten kannst du dich, wie auch tausende weitere Frauen, auf das Prinzip der Trainingsmethode verlassen und entscheidest dich so für eine sichere Art des Trainierens, die deinem Körper genau das gibt, was er braucht.
Haben dich diese 6 Fakten über das beliebte EMS Training überzeugt?
So hast du einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der neuen Trainingsart bekommen und kannst nun für dich selbst herausfinden, ob du mit BODIFY das EMS Training starten möchtest.
Weitere Blog Beiträge:
👉 Abnehmen mit EMS | Erfahrungen einer jungen Mutter
👉 Muskelaufbau mit EMS | Erfahrungen EMS zu Hause