EMS-Studio vs. EMS-Training zu Hause
Das EMS Training kann auf zwei unterschiedliche Arten absolviert werden. Auf der einen Seite steht das Training Zuhause mit den professionellen EMS Geräten von Bodify und auf der anderen Seite das Training in einem der vielen EMS-Studios.
Diese werden immer bekannter und viele Frauen fokussieren sich zunächst auf das Training im Studio. Grund dafür ist oft nur das fehlende Wissen darüber, wie gut das EMS Training auch Zuhause absolviert werden kann.
Aber welche Methode ist besser und welche Unterschiede gibt es zwischen dem Training in einem EMS-Studio und dem Training daheim?
Das Training Zuhause
Das Training Zuhause mit Bodify charakterisiert sich durch eine starke Flexibilität, eine große Freiheit und Unabhängigkeit. Du kannst trainieren wann und wo du möchtest und bist somit nicht an die Öffnungszeiten eines Fitnessstudios gebunden.
Zudem kannst du das EMS so ganz für dich alleine entdecken und begibst dich auf deine persönliche Reise mit Bodify. Ebenso wie auch in einem professionellen EMS-Studio kannst du mehrmals die Woche die 25 Minuten Einheiten einbauen und so innerhalb kurzer Zeit die gewünschten Ergebnisse und Veränderungen erwarten.
Ein klarer Vorteil ist jedoch die Selbstständigkeit, die diese Art des EMS Trainings mit sich bringt. Viele Frauen schätzen diesen klaren Unterschied zum Training im Studio, denn so lässt sich das EMS deutlich besser in den Alltag einbauen. Du kannst deine EMS Einheiten so auch ideal an ein Workout anhängen und mit deiner zusätzlichen Routine verknüpfen.
Das Training im Studio
Bekannt wurde das EMS Training durch die Medizin und vor allem durch die Physiotherapie. In diesem Rahmen haben die Teilnehmer ein Studio besucht, in dem man mit einem speziellen Anzug die elektrischen Impulse bekommt.
Viele Frauen haben hier sofort das Bild von deutlich mehr Professionalität und schnellerer Wirkung. Ein großer Unterschied zu dem Training Zuhause besteht allerdings nicht.
Dennoch kann das Training im Studio natürlich um einiges strukturierter sein. Du hast feste Zeiten, zu denen dein EMS Training stattfindet und die Möglichkeit, dir eine Beratung zu holen.
Wenn du dich beispielsweise auf einer Reise in Richtung Gesundheit befindest und auch deine Ernährung an den Trainingsplan anpassen möchtest, dann hilft dir das EMS-Studio. Auch das Trainieren mit einem Trainer bedeutet für manche Frauen mehr Spaß und eine größere Motivation.
Nun hast du von beiden Trainingsarten ein gutes Bild und kannst dir vorstellen, wie dein Training mit dem EMS Trainer Zuhause ablaufen kann und wie es in einem EMS Studio verläuft.
Um dir ein noch besseres Bild zu geben, geht es nun an die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Trainingsarten.
Gemeinsamkeiten: das kannst du Zuhause und im Studio bekommen
Natürlich gibt es auch einige Gemeinsamkeiten, denn die Basis der beiden Trainingsvarianten ist schließlich identisch. Bei beiden EMS Trainern kannst du die gleichen Ergebnisse erwarten.
Das Prinzip und der Ablauf sind identisch und dein Körper bekommt jeweils die Impulse. Auch die Intensität und die daraus folgenden Ergebnisse können miteinander gleichgestellt werden.
Selbst bei einem Training Zuhause kannst du bereits nach einigen Wochen klare Veränderungen feststellen, ähnlich, wie es dir auch das EMS-Studio ermöglicht.
Für viele Frauen ist genau dieser Punkt entscheidend, denn schließlich geht es um die Verbesserung und die Effekte beim EMS Training. Bei beiden Varianten musst du natürlich regelmäßig das Training durchziehen, um erste Ergebnisse sehen zu können.
Unterschiede: hier gibt es Differenzen
Der erste Unterschied liegt bereits im Preis. Denn ein Training in einem professionellen Studio kostet weit mehr, als das Training mit Bodify von Zuhause.
Hier bezahlst du natürlich unter anderem für die Betreuung durch einen Trainer vor Ort und das Studio selbst. Wenn du also eine vergleichsweise günstige Fitnessroutine suchst, bist du mit Bodify und dem EMS für Zuhause auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
Auch die Hygiene steht bei den Unterschieden klar im Fokus. Denn im Studio wird ein sogenannter EMS Anzug verwendet. Dieser entspricht kaum den aktuellen Hygienemaßnahmen und kann somit ein klarer Nachteil sein.
Mit deinen Trainern von Bodify kannst du Zuhause mit deiner eigenen Ausstattung trainieren und musst dir daher keine zusätzlichen Gedanken machen. Auch die zeitliche Einteilung und Flexibilität sind hier zu nennen.
Wenn du dich für das Training in einem Studio entscheidest, musst du dich an die festen Zeiten halten. Eine spontane Einheit am Abend ist so kaum möglich. Die Trainer von Bodify verwandeln das EMS Training wie zu einem Homeworkout – flexibel und jederzeit zu absolvieren.
Zuhause oder im Studio? Was ist die richtige Wahl?
Du stehst nun vor der Entscheidung. Nach der genauen Auflistung der Vor- und Nachteile ist jedoch klar, dass du mit den Trainern von Bodify alle Vorteile auch Zuhause erleben kannst.
So trainierst du ganz für dich alleine und kannst das EMS Training kennenlernen. Du sparst dir die hohen Kosten und kannst dennoch bereits nach einigen Wochen den klaren Unterschied an deinem Körper merken.
Du siehst, EMS ist vor allem sehr vielseitig – ein Faktor, der sowohl im Studio als auch Zuhause überzeugt.
Weitere Blog Beiträge:
👉 Muskelaufbau mit EMS | Erfahrungen EMS zu Hause
👉 Abnehmen mit EMS | Erfahrungen einer jungen Mutter