🚚 DHL Lieferung innerhalb 36 Stunden

Bodify EMS Anleitung (Max Serie) | Bedienungsanleitung

Wer das EMS-Training für sich entdecken möchte, findet hier weiterführende Infos rund um die Anwendungsmöglichkeiten von EMS-Training mit Bodify.

Alles, was du vor deinem ersten Training wissen solltest

👉 Mache dich mit der Bedienungsanleitung vertraut. Dort findest du alle wichtigen Infos zur Vorbereitung und Nutzung.

👉 Der Controller ist gleichzeitig auch der Akku und sollte vor der ersten Verwendung geladen werden. Das Laden der Trainer erfolgt ausschließlich mit dem beigelegten USB-C-Kabel.

👉 Dein Trainer besitzt 15 verschiedene Intensitätsstufen und durchläuft ein 15–25-minütiges Programm. Für den Einstieg empfiehlt es sich, zunächst niedrigere Stufen zu wählen (Stufe 1–3), um dich an die EMS-Impulse zu gewöhnen.

👉 Dein Trainer erkennt, ob Hautkontakt besteht, und startet (nach dem Einschalten) automatisch in der ersten Stufe. Sollte der Controller keinen Hautkontakt erkennen, blinkt dieser blau und schaltet sich nach circa 30 Sekunden wieder aus. Zusätzlich wird ein Hinweissymbol auf dem Display angezeigt. 

👉 Du bist dir unsicher oder hast Fragen? Dann melde dich gerne bei uns: hallo@bodify.me

Bedienung deines Controllers

Die Befestigung des Controllers erfolgt, wie auf dem Bild dargestellt, an dem Trainer (Gurt). Der Controller wird magnetisch gehalten.

Aus: Die LED leuchtet nicht. Dein Trainer ist somit ausgeschaltet und nicht aktiv.
Blau, gelb, weiß oder grün leuchtend: Der Trainer ist aktiv und durchläuft das jeweilige Trainingsprogramm. Drücke die “M” Taste, um zwischen den Trainingsprogrammen zu wechseln. Sobald der Timer 00:00 erreicht, schaltet sich der Trainer automatisch aus.
Blinkend und Warn-Symbol: Dein Trainer ist eingeschaltet, es besteht jedoch kein Hautkontakt. Oder der Controller ist nicht richtig befestigt. Der Trainer schaltet sich dann automatisch nach 30 Sekunden ab.
Blinkend: Der Trainer ist aktiv und durchläuft das jeweilige Trainingsprogramm. Der Akku ist fast leer und sollte bald geladen werden.
Aus und Batterie-Symbol: Trainer startet nicht. Der Akku ist leer und muss geladen werden.

Verschiedene Trainingsprogramme

Mit den verschiedenen Trainingsprogrammen kannst du dein Training abwechslungsreich gestalten. Sobald dein Trainer aktiviert und auf deiner Haut befestigt ist, kannst du mit der “M” Taste zwischen den Trainingsprogrammen wechseln. Die Farbe der LED zeigt dir, welches Trainingsprogramm aktiv ist. Hinweis: Wird das Trainingsprogramm während des Trainings geändert, stellt sich die Intensität zurück auf Stufe 1.

🔵 Blau: Das stärkste und fortschrittlichste Training. Vergleichbar mit einem intensiven Training mit vielen abwechslungsreichen Wiederholungen.
    All-in-One Training
    25 Minuten

🟡 Gelb: Intensives Krafttraining. Entwickelt für lange und anhaltende Muskelkontraktionen.
    Krafttraining
    25 Minuten

⚪️ Weiß: Kurzes Power-Training. Für intensive Muskelkontraktionen. Vergleichbar mit einem kurzen Powerworkout.
    Power-Training
    15 Minuten

🟢 Grün: Massageprogramm zur Lockerung der Muskulatur. Abgestimmt um die Muskulatur sanft zu lockern und zu entspannen. Für den Muskel vergleichbar mit einer Druckmassage.
    Massage
    25 Minuten

Ablauf des Trainings

Nachdem du deinen Trainer richtig befestigst hast und bereit für das Training bist, kannst du den Controller aktivieren. Nachdem du den Controller aktiviert hast, leuchtet die LED blau (erstes Trainingsprogramm) und das Stimulationsprogramm wird in der ersten Stufe durchlaufen. Nach dem Einschalten startet der Trainer immer auf der ersten Stufe.

Das Programm ist nicht statisch, sondern durchläuft ein ganz bestimmtes Training, um deine Muskeln bestmöglich zu stimulieren.

Anwendungsmöglichkeiten im Alltag: Aktives und passives Training

Grundsätzlich lässt sich EMS-Training sowohl aktiv als auch passiv durchführen. Wir empfehlen eine Kombination aus beidem. Wie du dein aktives Training gestaltest, bleibt dir überlassen. Du kannst dich während der Anwendung frei bewegen oder das Training durch zusätzliche Übungen begleiten.

Auch Spaziergänge oder lockeres Walken lassen sich gut mit dem EMS-Training verbinden. In vielen Fällen lässt sich das Training unkompliziert in den Alltag integrieren.
Hier findest du eine Auswahl an Bewegungsübungen, die du während eines aktiven EMS-Trainings umsetzen kannst. So hast du die Möglichkeit, weitere Muskelgruppen gezielt einzubinden. Die Anzahl der Wiederholungen kannst du individuell anpassen – je nachdem, was sich für dich gut anfühlt.